Projekte und Programme
Leider können wir immer wieder beobachten, dass bei der Auswahl und Ausbildung der Projekt- und Programmmanager weniger Aufmerksamkeit und Sorgfalt aufgewandt wird, als bei den Führungskräften in der Aufbauorganisation. Des weiteren sind sie häufig mit unklaren Zielen, zu kleinen Budgets, unrealistischen Terminen und unzureichend erfahrenen und qualifizierten Mitarbeitern konfrontiert. Wenn dann auch noch keine wirkungsvolle methodische Vorgehensweise hinzukommt, ist das Scheitern quasi vorprogrammiert.
Die Probleme verschärfen sich dann meist noch, wenn das Team räumlich verteilt ist oder ein Partner eingebunden wird, dessen Mitarbeiter in anderen Zeitzonen ansässig sind und einer anderen Kultur angehören – Verständnisprobleme und Informationslücken sind nicht selten die Folge. Nach unserer Erfahrung wird auch dem Thema Risikomanagement häufig zu wenig Beachtung gewidmet – nicht nur, wenn das Risiko eingetreten ist, sondern auch präventiv.
Dank unserer langjährigen Erfahrung im Management von Projekten und Programmen wissen wir recht genau, was erforderlich ist, um ein Projekt oder Programm erfolgreich aufzusetzen und zu steuern ist. Das Spektrum der Unterstützung durch uns ist sehr vielfältig und natürlich kundenindividuell.
Entscheidend für eine erfolgreiche Beratung durch uns ist aber, dass Sie deren Notwendigkeit erkannt haben und konsequent unterstützen wollen. Wenn das bei Ihnen der Fall sein sollte – schreiben Sie uns oder besser: rufen Sie gleich an.
Interim Management
Die Entscheidung, einen Interim Manager einzusetzen, stellt sich regelmäßig den Unternehmen, wenn z. B.
  • in Krisenzeiten dem Unternehmen die Erfahrung, Kompetenzen aber auch der Wille im Management fehl, um die notwendigen Maßnahmen umzusetzen – besonders bei Sanierungen und Restrukturierungen.
  • durch Kündigung oder Freisetzung eines Managers die erforderlichen Arbeiten sachkundig fortgesetzt werden müssen, ohne daß ein Stellvertreter im Unternehmen einspringen kann
  • ein Projekt oder Programm zeitlich befristet gemanaged werden muss, ohne das die erforderliche interne Ressource zur Verfügung steht das Unternehmen Neuland betritt und die benötigte Fach- bzw. Sachexpertise nicht vorhanden ist.
Allen vier Szenarien gemeinsam ist, dass ein passender Interim Manager die Lösung der Wahl wäre wenn es da nicht das eine oder andere Vorurteil gäbe. Das gängigste ist: zu teuer. Klingt auf den ersten Blick plausibel, ist es aber nicht – besonders dann nicht, wenn eine komplette Nutzenbetrachtung angestellt wird. Allein schon die sofortige Verfügbarkeit und Produktivität sowie die Erfahrung sind schwergewichtige Argumente für die Haben-Seite der Betrachtung.
Gerne setzen wir die Kosten-Nutzenbetrachtung mit Ihnen zusammen fort, wenn der Einsatz eines Interim Managers bei Ihnen konkret eine Option sein sollte. Schreiben Sie uns, machen Sie einen Termin oder besser: rufen Sie gleich an.
Turnaround Management
"Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab". So simpel und klar denken und handeln die Dakota Indianer. Die Lösungsstrategien für Projekte, Unternehmen oder Unternehmensbereiche sehen leider all zu oft ganz anders aus.
Die Turn-Around Situation kommt natürlich nicht über Nacht, sondern entwickelt sich in drei wesentlichen Phasen mit steigendem Handlungsdruck:
  • der Strategiekrise - wird häufig nicht wahrgenommen
  • daraus entwickelt sich eine Ergebniskrise - hier gehen in der Regel viele Warnlampen an
  • und führt zu einem Liquiditätsproblem - hier droht die Insolvenz
Alle drei Krisen erfordern ein Turn-Around Management, dass sich umfänglich mit allen Bereichen und Belangen des Unternehmens auseinandersetzt und Lösungen finden muß, die wirkungsvoll die Abwendung der Krise zum Ziel haben müssen - kurz-, mittel und langfristig. In anbetracht dieser Komplexität ist die Beratung im Turn-Around eine der Königsdisziplinen der Unternehmensberatung. Da das amtierende Management häufig sowohl bei der Krisenverursachung beteiligt war als auch von den Maßnahmen betroffen ist, empfielt sich nach unserer Erfahrung immer die Unterstützung durch externe und sehr erfahrene Berater.
Gerne finden wir mit Ihnen zusammen heraus, ob sich bei Ihnen eine Turn-Around Situation abzeichnet - schreiben Sie uns, machen Sie einen Termin oder besser: rufen Sie gleich an.
Digitalisierung
Digitalisierung gezielt gestalten – statt nur reagieren.
Viele Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Prozesse zu digitalisieren, neue Technologien einzuführen und gleichzeitig die eigene Organisation auf den Wandel vorzubereiten. Doch in der Realität fehlt oft eine klare Digitalstrategie, Projekte verlaufen im Sand, Systeme passen nicht zusammen – und die Mitarbeitenden sind überfordert.
Genau hier setzen wir an.
Wir unterstützen mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und produzierende Betriebe dabei, Digitalisierung strukturiert, realistisch und wirksam umzusetzen. Von der strategischen Planung über die Auswahl passender Technologien bis hin zur erfolgreichen Einführung und kulturellen Verankerung: Wir denken Digitalisierung ganzheitlich – und setzen sie gemeinsam mit Ihnen um.
Ihr Vorteil: Klare Struktur, unabhängige Beratung, praxiserprobte Umsetzung.
In einem unverbindlichen Gespräch können wir herausfinden, ob auch Sie in der Digitalisierungsfalle stecken - schreiben Sie uns, machen Sie einen Termin oder besser: rufen Sie gleich an.
Prozessoptimierung
Die Prozessoptimierung setzt voraus, dass die Prozesse hinreichend gut bekannt und dokumentiert sind. Ist das nicht der Fall, muß erst eine Bestandsaufnahme durchgeführt werden. In der Regel kann das nur sinnvoll unter intensiver Einbeziehung der Mitarbeiter und Führungskräfte gemacht werden. Dabei ergibt sich nicht nur wie bei einem Puzzle ein Gesamtbild aller Prozesse, sondern die Einzelbeobachtungen können in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden. In der Regel ergibt sich damit ein klares Bild und die Handlungsempfehlungen können gut herausgearbeitet werden.
Etwas aufwendiger ist es die Prozesskosten zu ermitteln - meist mangelt es an einer brauchbaren Datenlage.
Ein gewissermaßen weiteres Abfallprodukt dieser Übungen ist die Ermittlung des Personalbedarfs.
Alles zusammen genommen erlaubt erst die Optimierung der Prozesse und damit in der Regel die Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Gern finden wir zusammen mit Ihnen heraus, welche Optimierungspotenziale bei Ihnen gehoben werden können - schreiben Sie uns, machen Sie einen Termin oder besser: rufen Sie gleich an.
Coaching
Immer wieder können wir beobachten, dass Mitarbeitern in den Unternehmen Verantwortung übertragen wird, die sie schlichtweg überfordert. Die persönliche Entwicklung hält leider nicht immer Schritt mit der Entwicklung der Karriere. Die zuständingen Führungskrafte - egal ob mit Fach- oder Personalverantwortung - haben selbst nicht die Zeit und Unabhängigkeit, um den betroffenen Mitarbeitern in dieser persönlich sehr belastenden Situation zu helfen.
Spätestens dann, wenn Projekte schief laufen, Organisationseinheiten ihre Ziele nicht erreichen oder schlechte Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung vorliegen, sind die Entscheider gefordert zu reagieren. Manche tun es radikal - der vermeintlich Schuldige wird versetzt - andere deutlich besonnener, in dem sie nach Selbstheilungs- und Unterstützungsmöglichkeiten suchen.
Eine erprobte und vielfach erfolgreiche Möglichkeit ist in so einer Situation die langfristige Beratung und Betreuung des betroffenen Mitarbeiters durch einen externen Coach. Mit seiner Hilfe gelingt es in der Regel, das Erlebte aufzuarbeiten und bei der Entwicklung der persönlichen Ziele und Perspektiven zu helfen. Der respektvolle und offene Dialog ist eine wertvolle Hilfe für den Mitarbeiter, da er die Entwicklung der persönlichen Leistungsfähigkeit und Motivation ganz entscheidend unterstützt.
Dank unserer langjährigen Führungserfahrung und Bewältigung vergleichbarer Situationen wissen wir, worauf es ankommt und können uns sehr gut in die Lage des zu coachenden Mitarbeiters und seiner Führungskraft hineinversetzen.
(c) 2025 AmenaCon GmbH
Unser Standort